Kultur im Bezirk

Kunsthalle im Kulturschloss: Online-Führung durch die Ausstellung „De Chirico – Magische Wirklichkeit“
Am 11. Februar um 18.30 Uhr findet unter dem Motto „Kunsthalle im Kulturschloss“ eine Online-Führung durch die Ausstellung „De Chirico – Magische Wirklichkeit“ der Kunsthalle Hamburg statt. Die Kunsthistorikerin Dr. Gabriele Himmelmann wird Interessierte anhand ausgewählter Bilder der aktuellen Ausstellung 1,5 Stunden per Zoom durch die Ausstellung führen und eine zeitliche Einordnung des Künstlers Giorgio [Weiter]
Neue Leitung im Kulturschloss Wandsbek
Das Kulturschloss Wandsbek hat das Team neu verstärkt: Carmen Hansch übernimmt die Geschäftsführung und Programmleitung ab Januar 2021. Carmen Hansch ist seit 2013 Vorsitzende des Rahlstedter Kulturvereins e.V. und Mitglied der Bezirksversammlung Wandsbek. Gut vernetzt im Stadtteil und mit viel Freude an Veranstaltungsplanung und Geschichte wird sie sich der strategischen Ausrichtung des Kulturschlosses widmen. Ainhoa [Weiter]
Für mehr Farbe
Seit über 2 Jahren organisieren verschiedene Meiendorfer Institutionen im Netzwerk „Kulturnetz Meiendorf“ Veranstaltungen wie das Feierabendsingen oder die Open Stage. Nun sind Aktionen gefragt, die mit viel Abstand realisiert werden können. Daher ruft das Kulturnetz Meiendorf auf, dem tristen Winterwetter ein wenig Farbe zu verpassen. Gemeinsam mit interessierten Meiendorfer*innen sollen die Bäume auf der Wiese [Weiter]„Musik bewegt“: Die Stiftung Maritim Hermann und Milena Ebel verleiht Kinder- und Jugendkulturpreis „KIJU“ 2020
Preisverleihung an drei Bildungs- und Kulturprojekte mit Kindern und Jugendlichen in Kooperation mit der Kulturbehörde. Unter dem Motto „Musik bewegt“ hatte eine Fachjury drei Projekte aus zwölf Anträgen ausgewählt. Bewerben konnten sich alle Initiativen, die sich im weitesten Sinne mit der Musik und der Musikvermittlung beschäftigen und in ihren Projekten Kindern und Jugendlichen durch aktives [Weiter]
Der etwas größere Adventskalender
Kulturzentrum BiM öffnet zwei Fenstertüren beim Meiendorfer Adventskalender. In diesem Jahr organisieren das Kulturnetz Meiendorf und das Sozialraumgremium Meiendorf-Oldenfelde einen großen, stadtteilweiten Adventskalender. Vom 01. bis 24. Dezember wird jeden Tag in Meiendorf oder Oldenfelde ein Fenster dekoriert und illuminiert. Beim Kulturzentrum BiM in der Saseler Straße 21 leuchten gleich zwei Fenster. Am 09. und [Weiter]
24 Weihnachtsgeschichten
Jeden Tag vom 01. bis 24. Dezember eine neue Geschichte. 24 Tage müssen überstanden werden, bis endlich der Heilige Abend da ist! Diese Zeit verkürzt das Kulturzentrum BiM mit 24 Geschichten zur Weihnachtszeit. Jeden Tag gibt es online ein neues kleines Abenteuer von Schnüpperle, seiner Familie und seinen Freunden auf der Homepage oder der Facebookseite [Weiter]Weihnachtliche Kulturbriefe
Weihnachtliche Überraschungen direkt nach Hause geschickt. Da auch der Dezember in diesem Jahr ein wenig anders daherkommt, als viele es gewohnt sind, hat sich das Kulturzentrum BiM etwas einfallen lassen: Den weihnachtlichen Kulturbrief. Interessierte können sich den Brief, gefüllt mit vielen Überraschungen, per Post zuschicken lassen, oder sich bei gutem Wetter vor dem Schaukasten mitnehmen. [Weiter]
Kunstausstellung „First steps“
Der Künstler Thomas Bünning bereitet mit seinen ungewöhnlichen Foto-Arrangements in Schwarz-Weiß-Optik dem Ausdruckstanz eine neue Bühne im Alltag seiner Heimatstadt Hamburg. Bewegung und Anmut der Darstellerinnen und Darsteller verwandeln das gewohnte Bild auf Verkehrsflächen und Bauwerke zu einer Stadtgestalt für den Augenblick, welchen er im Foto festhält. Es entsteht eine Symbiose der Tänzerinnen und Tänzer mit [Weiter]Die JENFELDER GESCHICHTEN 2020 – dieses Jahr als Videoproduktion
Mit der etablierten Veranstaltungsreihe „Jenfelder Geschichten“ eröffnet die Kulturinitiative Jenfeld Institutionen und Einzelpersonen die Möglichkeit, ihr Können und die bunte Vielfalt des Stadtteils zu präsentieren. In diesem Jahr kann die Veranstaltung wegen der Corona Auflagen leider nicht wie sonst im Jenfeld-Haus stattfinden. Kurzerhand werden die XIV. Jenfelder Geschichten 2020 daher als professionelle und repräsentative Videoproduktion [Weiter]
Volkshochschulverein feiert sein 40-jähriges Bestehen
Corona hat den Volkshochschulverein Hamburg-Ost e.V. genötigt, sein 40-jähriges Bestehen etwas verspätet zu feiern. Am Sonntag, den 25. Oktober, soll dieser Geburtstag aber doch lustvoll und dennoch unter den vorgeschriebenen Hygieneregeln in der Karl Schneider Halle am Berner Heerweg 183 zelebriert werden. Für die Festrede hat der Verein den Kultursenator Carsten Brosda gewonnen. Darum gruppieren [Weiter]Wie möchten wir in fünf, 20 oder 30 Jahren in Hamburg leben?
Neues Kunst- und Kulturfestival fluctoplasma sucht vom 22. bis 25. Oktober Antworten auf diese Frage. Hamburg hat ein neues interdisziplinäres Kunst- und Kulturfestival: fluctoplasma steht für eine diverse Stadtgesellschaft und möchte die Hansestadt in ihrer Vielfältigkeit zeigen. Die zentrale Frage dabei lautet: Wie möchten wir in fünf, 20 oder 30 Jahren in Hamburg leben? Vom [Weiter]Kunstausstellung „Schöne Momente der Stille“
Hintergrund zum Konzept der Ausstellung: Die Künstlerin Lana Svit malt ihre Stillleben und Landschaften mit Ölfarben auf Leinwänden. Ihre Inspiration für die realistischen Gemälde findet sie vor allem in der Natur. Mit farbenfrohen Bildern lädt die Künstlerin die Betrachtenden zum Verweilen ein. Die Ausstellung wird im Bezirksamt Wandsbek, Schloßstraße 60 auf der Ausstellungsfläche im 2. [Weiter]
Die Versammlung der Dinge
Interaktive Ausstellung – Wahrheit oder Wagnis (WOW) – Kinder versus Erwachsene. Was ist mit der Fülle von Dingen, die uns täglich neu begegnen? Die kaputt gehen, uns anlachen, zu etwas auffordern oder belasten? Kann das weg? Die Fülle fordert die Frage des nachhaltigen Umgangs mit Dingen geradezu heraus. Es entstehen Ideen, mit vermeintlich unbrauchbaren Dingen [Weiter]Der marktgerechte Mensch
Nach der erfolgreichen Premiere des Films wurde der Film leider durch die Covid-19-Pandemie ausgebremst. Am 11. September schließt sich der Stadtteiltreff A.G.D.A.Z. dem bundesweiten Neustart des Films an. Zum Film: Europa ist im Umbruch. Seit dem neuen Jahrtausend und zuletzt nach der Finanzkrise wurden neue Weichen gestellt. Die soziale Marktwirtschaft, gesellschaftliche Solidarsysteme, über Jahrzehnte erstritten, [Weiter]
Kunst im Garten – Gartenkunst 2020
Am 12. September ist es wieder soweit: Dann werden die Gartenpforten geöffnet und die achtzehn teilnehmenden Künster*innen freuen sich auf viele Besucher*innen. Ute Stender-Kilguß und Horst Stockdreher haben den früher geplanten Termin für ihre Ausstellung „Kunst im Garten – Gartenkunst 2020“ trotz der immer noch nervenden Corona-Krise in den September verlegt. Am 12. und 13. [Weiter]Kunstausstellung „Natur in Wandsbek“
Ausstellung der Künstlerin Bettina Behrend im Bezirksamt Wandsbek. Hintergrund zum Konzept der Ausstellung: Bettina Behrend kombiniert die Darstellung der Wandsbeker Landschaft mit Darstellungen der faszinierenden Vielfalt des Regenwaldes. Die Künstlerin bedient sich intensiver Farben und macht auf die Bedürfnisse der und die Herausforderungen für die Natur aufmerksam. [Weiter]
Die Rothirsche aus dem Duvenstedter Brook
Vom 29. August bis 4. Oktober 2020 zeigt der NABU Hamburg im Duvenstedter BrookHus eine Kunstausstellung mit Bildern und Skulpturen von Werner Siemers und Klaus-Peter Reif. Der Eintritt ist frei. Im September ist es wieder soweit: Im Duvenstedter Brook versammeln sich die Rothirsche zur Brunft. Dann tragen die Tiere mit den imposanten Geweihen auf den [Weiter]Kunstausstellung „Natur in Wandsbek“ – 31. August 2020 bis 2. Oktober 2020
Hintergrund zum Konzept der Ausstellung: Bettina Behrend kombiniert die Darstellung der Wandsbeker Landschaft mit Darstellungen der faszinierenden Vielfalt des Regenwaldes. Die Künstlerin bedient sich intensiver Farben und macht auf die Bedürfnisse der und die Herausforderungen für die Natur aufmerksam. Die Ausstellung wird im Bezirksamt Wandsbek, Schloßstraße 60 auf der Ausstellungsfläche im 2. Obergeschoss gezeigt. Die [Weiter]Pandemiebedingt: Der 19. Hamburger Comedy Pokal kann nicht in geplanter Form stattfinden
Mit großem Bedauern müssen die Veranstalter heute leider bekanntgeben, dass der 19. Hamburger Comedy Pokal, terminiert vom 29. Januar bis 1. Februar 2021 in der bisher geplanten Form leider nicht stattfinden kann! Die Corona-Pandemie hat gravierende Folgen für die Live-Kultur. Auf eine monatelange Schließung aller Veranstaltungshäuser folgen jetzt zwar die ersten „Lockerungen“: Veranstaltungen dürfen wieder [Weiter]
Die Rothirsche aus dem Duvenstedter Brook
Vom 29. August bis 4. Oktober 2020 zeigt der NABU Hamburg im Duvenstedter BrookHus eine Kunstausstellung mit Bildern und Skulpturen von Werner Siemers und Klaus-Peter Reif. Der Eintritt ist frei. Vernissage am 30.8. um 12 Uhr. Im September ist es wieder soweit: Im Duvenstedter Brook versammeln sich die Rothirsche zur Brunft. Dann tragen die Tiere [Weiter]
Kunstausstellung „Horizonte“
Die Wandsbeker Künstlerinnen Marianne Marbach und Marianne Grote stellen mit ihrer Ausstellung „Horizonte“ ihre Gemälde vor, die mit unterschiedlichen Materialien und Werkzeugen geschaffen wurden. Das Hauptthema ihrer Werke ist der Horizont: Der Punkt, an dem Himmel und Erde einander berühren und miteinander zu verschwimmen scheinen. Diese magisch anmutende Linie entfaltet eine faszinierende Wirkung auf die [Weiter]Kinderveranstaltungen

17. Hamburger Märchentage – 9tägiges Lesefestival
„Märchen von Wünschen, Glück und Zuversicht“ Unter der Schirmherrschaft von Ties Rabe, Senator für Schule und Berufsbildung Zum siebzehnten Mal in Folge wird der Verein Hamburger Märchentage e. V. das Lese- und Schreib-förderungsprojekt Hamburger Märchentage in der Zeit vom 05. – 13. November 2020 mit etwa 100 interaktive Lesungen präsentieren. Neun Tage lang werden Hamburger [Weiter]
Das Insektenhotel
Fantasievolles Theater mit Tanz und Maskenspiel über die Natur und die besten Pommes der Welt – für Kinder ab 3 Jahren. Lisa ist oft bei Opa im Gemüsegarten. Da gibt es ja so viel zu entdecken. Am liebsten mag Lisa all die kleinen Tierchen, die dort herumkrabbeln und umherschwirren. Stundenlang kann sie die beobachten und [Weiter]

Hänschen Klein
Ein Stück wie ein Lied | Eine FUNDUS THEATER – Geschichte. Hänschen Klein, ging allein, in die wei … Familie Klein zieht um, von Haus zu Haus. Mutter packt die sieben Sachen. Kiste um Kiste stapeln sich. – Ein Hochhaus? Wie geht das? Hansi Klein stiefelt davon. Kommt er an die oberen Knöpfe im Fahrstuhl? [Weiter]

Das Blaue vom Himmel …
Jede Menge Geschichte und Geschichten, neu und alt, Kampf und Liebe, Spiel und Ernst … | Es ist viel los auf der Welt – auch in Ährenfeld, Dinglingen und Brodelmoor. Länder, die sehr unterschiedlich sind. Hier, wo Pine herkommt, wird mehr Ackerbau betrieben. Da, wo Örjan wohnt, werden eher Dinge erfunden und hergestellt. Und dort, [Weiter]

Hase und Igel
Ein sportliches Theaterstück über Gewinnen und Verlieren, Streit und Versöhnung Ein wunderschöner sommerlicher Morgen auf dem Feld beginnt. Hase und Igel sind Nachbarn. Während der Hase frühmorgens schon Sport treibt, fragt sich der Igel, wann er sich wieder hinlegen kann. Sie leben friedlich nebeneinander…. Es spielt die Bühne Bumm – für alle ab drei Jahren. [Weiter]

Kollin Kläff und der Weihnachtsmann
„Ich liebe Weihnachten!“, ruft die kleine Fee fröhlich in die Welt hinaus. „Kekse backen, Weihnachtslieder singen und Wunschzettel schreiben.“Doch eine Erkältung kursiert am Nordpol und die Wunschzettel werden nicht abgeholt. Kollin Kläff beschließt den Postboten zu spielen …. Bevor die Geschichte anfängt, gibt es ein kleines Warm Up. Gemeinsam mit der Puppenspielerin lernen die Kinder [Weiter]

Engel Max – Vom Engel, der immer zu spät kam…
Alle Engel versammeln sich zum Hosianna-Singen in Bethlehem! Es ist Weihnachten! Jesus kommt zur Welt. Dieses Ereignis soll mit himmlischem Gesang herrlich laut gepriesen werden. Jeder auf der Erde und im Himmel soll dies hören. Der kleine Engel Max will mitjubeln, so schön und laut wie er nur kann. … Figurentheater mit Schauspiel für Kinder [Weiter]

Weihnachts-Kindertheater Tarantella im Jenfeld-Haus
Nach alter Tradition bringt das Hamburger Kinder- und Jugendtheater Tarantella, seit 37 Jahren ansässig im Raum Wandsbek und 1997 für seine geleistete Arbeit mit dem Stadtteilkulturpreis ausgezeichnet, vor dem Weihnachtsfest jeweils zwei altersgerecht orientierte Produktionen heraus. Da die Gruppe der Jugendlichen im Sommer eine Szenenauswahl ihrer beliebtesten Stücke der letzten zwei Jahre zeigte, entschied sich [Weiter]

DRACHEN PROBE
Die „Gemachtheit“ des Theaters fällt Kindern heute ins Auge. Es ist zwar immer noch wichtig, dass hier Geschichten erzählt werden. Es spielt aber zunehmend eine Rolle WIE sie dargestellt werden. Bei der „Drachen Probe“ ist unser Publikum dabei, wie eine spannende Geschichte auf der Bühne erprobt wird. In einem kleinen Königreich lebt eine Prinzessin – [Weiter]

Pfoten hoch!
Nach dem Buch von Catharina Valckx. Billys Papa ist ein gefürchteter Ganove, sein Sohn leider das komplette Gegenteil, findet er. Nun soll Billy mit Pistole üben, gefährlich zu werden. „Pfoten hoch!“, sagt er zum Regenwurm, doch der hat keine, dann zur Maus, die lieber Kopfstand macht und schließlich zum Hasen, der aber einfach weiter rennt. Sie [Weiter]