Kultur im Bezirk
1. & 2. Juli 2022: Kulturbörse Wandsbek und Startschuss zur neuen Stadtteilkarte „Lieblingsplätze“
Am 1. und 2. Juli 2022 findet im QUARREE wieder dieKulturbörse Wandsbek statt, auf der sich zahlreiche Kulturschaffende des Bezirkspräsentieren. Im Rahmen des Events werden Wandsbekerinnen und Wandsbeker amStand des Kulturschloss Wandsbek und dem Verein Freunde des Eichtalparks eingeladen,ein spannendes neues Projekt mit eigenen Tipps mitzugestalten: die Stadtteilkarte„Lieblingsplätze“ Wandsbek. Unterstützt und finanziert wird das Projekt [Weiter]Bewerbungsstart für den Musikstadtfonds 2023
Die Behörde für Kultur und Medien fördert über den Musikstadtfonds Projekte der Freien Musikszene mit 600.000 Euro. Interessierte können sich mit ihren Projekten ab sofort für eine Förderung bewerben. Mit dem Programm werden genreübergreifend Projekte der freien Musikszene gefördert, um die Vielfalt und Qualität in der Hamburger Musiklandschaft zu stärken. Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien: „Der [Weiter]
Kunstausstellung „Natur im Wandel und Zeichen der Hoffnung“
Die Wandsbeker Künstlerin Bettina Behrend stellt mit ihrer Ausstellung ihre Werke vor, die vornehmlich mit Acryl auf Leinwänden erstellt worden sind. Das Hauptthema ihrer Gemälde ist die Naturverbundenheit des Menschen und der damit beeinflusste Wandel der Natur. Ziel ist es, die menschliche Existenz in Verbindung mit der Erde zu zeigen. Die Natur ist im Wandel, der [Weiter]Kirchenmusik in Wellingsbüttel
Am Sonntag, 10.4. spielt Jan Ernst im Wellingsbüttler Orgelfrühling! Jan Ernst ist Domorganist zu Schwerin und damit Organist an der großen Ladegast-Orgel von 1871 – einer der bedeutendsten romantischen Orgeln in Deutschland. Dazu lehrt er als Professor an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.Am Sonntag, dem 10. April, gibt er um 18 Uhr ein [Weiter]
„Nich mit mi!“
Gerd Spiekermann wurde 1952 in Ovelgönne/Kreis Wesermarsch geboren und ist mit der niederdeutschen Sprache groß geworden. Er mag Hamburg, seine Wahlheimat und erzählt gerne Geschichten „von em un ehr“. Kein Wunder, dass die Arbeit als Plattdeutsch-Redakteur bei NDR 90,3 für Gerd Spiekermann der Traumberuf war. Sein Markenzeichen sind seine Hör mal`n beten to-Geschichten und die Reihe Knapp op Platt. Uta von [Weiter]Junge Klassik im Kulturschloss Wandsbek
Das West-Eastern-Duo zu Gast: Die deutsche Sopranistin Linda Joan Berg und der iranische Gitarrist Miald Darvish Ghane. In diesem Jahr starten wir mit der neuen Reihe „Junge Klassik im Kulturschloss Wandsbek“. In Kooperation mit der Hamburger Hochschule für Musik und Theater bieten wir jungen Künstlern, Studierende der Hochschule, die Möglichkeit erste Bühnenluft zu schnuppern [Weiter]
Seeadler und Seeadlerschutz in Schleswig-Holstein
NABU lädt ein zu Bildvortrag von Ingbert Röll und Günter Kalin am 8. April um 19 Uhr / Begrenzte Plätze – jetzt anmelden! Der NABU Hamburg lädt am Freitag, 8. April um 19 Uhr zu einem Bildervortrag im Duvenstedter BrookHus ein. Ingbert Röll und Günter Kalin von der Projektgruppe Seeadlerschutz Schleswig-Holstein e.V. Die Anzahl der [Weiter]
Neue Kunstausstellung „Faszination Wasservögel“ im Duvenstedter BrookHus
NABU zeigt Naturfotografien von Petra Urban / Ausstellung vom 26. März bis 1. Mai / Vernissage am 27. März um 12 Uhr mit Anmeldung unter www.NABU-Hamburg.de/anmeldung Der NABU Hamburg präsentiert vom 26. März bis zum 1. Mai 2022 die Kunstausstellung „Faszination Wasservögel“ von Petra Urban im Duvenstedter BrookHus. Dabei zeigt die begeisterte Hobby- und Naturfotografin eindrucksvolle [Weiter]
So bunt wie die Tulpen erklingt der Jazz
Jazzsession im Kulturzentrum BiM | 2G-Plus-VeranstaltungDienstag, 08. März 2022, 20.00 – 22.00 Uhr Der Frühling hat seine ersten Boten entsandt und kehrt langsam ein. Das sollte musikalisch gefeiert werden. Die Musiker*innen um Peter Dettenborn starten am Dienstag, 08. März 2022, pünktlich um 20.00 Uhr ihr Mitmachkonzert. Dann erklingt feinster New-Orleans-Jazz. Die Jazzsession im Kulturzentrum BiM [Weiter]
Kunstausstellung „Wir rechnen mit dem Virus ab“
Im Rahmen dieses Projektes, welches vom Haus der Jugend Hohenhorst durchgeführt wurde, fanden Gespräche mit Kindern und Jugendlichen statt. Gefragt wurde nach deren Ansichten und Empfindungen in Zeiten von Corona. Es wurde schnell erkannt, dass dies vor allem für die jüngeren Menschen unter uns eine belastende Situation darstellt. Besonders Kindern und Jugendlichen fehlen in dieser Problemlage [Weiter]
„Auf Schmetterlings-Safari zwischen Ostsee u
Rund 80 Arten von Tagfaltern und Widderchen lebten vor rund 100 Jahren in Hamburg, die meisten von ihnen auch in den Walddörfern. Heute kann man sich glücklich schätzen, wenn man noch eine Handvoll Arten entdeckt. Jens-Peter Stödter vom Arbeitskreis Walddörfer im NABU Hamburg hat in den letzten zwölf Jahren zahlreiche Exkursionen unternommen – begonnen vor der [Weiter]
Kunstausstellung „Wandsbek im Licht – Der Zweite Blick“
Die Kunstausstellung steht unter dem Motto „Wandsbek im Licht – Der Zweite Blick“. Gezeigt werden Fotografien aus dem Bezirk Wandsbek, dargestellt mit verschiedenen Lichteinflüssen. Entstanden sind die Werke durch die Hamburger Künstler Stefan Mohr und Udo Toetzke. Die Idee war, den Bezirk in seiner Schönheit fotografisch darzustellen. Bei der Umsetzung fiel schnell auf, dass es einen [Weiter]
Saisonstart im BrookHus mit neuer Kunstausstellung
NABU Hamburg zeigt vom 5. Februar bis 20. März 2022 Zeichnungen, Texte und Malereien von Bela Catherin Bruhn / 2G-Regelung für Besucher*innen Nach der Winterpause öffnet das Duvenstedter BrookHus am Samstag, 5. Februar 2022 wieder seine Türen. Zum Schutz vor Corona gilt bis auf Weiteres die 2G-Regelung, so dass Besucher*innen entweder geimpft oder genesen sein müssen. [Weiter]
Sonntag, 9. Januar 2022 13 – 18 Uhr – Neujahrskonzert „open air“
Mit dem Glockenschlag zu jeder vollen Stunde läutet Wandsbek ein glückliches neues Jahr ein und leitet zu einem live Neujahrskonzert im Quartier ein. Fünf Mini-Konzerte an verschiedenen Orten im Quartier begrüßen musikalisch das Jahr 2022. 13.05 Uhr PIA VAN, Pop, Rock, Classic auf der Ukulele, im Eingang zum Quarree Wandsbek 14.05 Uhr Nils, SingerSongWriter, Deichmann [Weiter]
Online-Führung: Malerinnen des Surrealismus
Termin: Freitag, 14. Januar 2022 // 18:00 Uhr // Spende erwünscht Aus Anlass der Toyen-Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle – „Frauen im Surrealismus“ – bieten wir diese besondere Führung durch die Ausstellung der Hamburger Kunsthalle an. Ergänzend werden weitere Künstlerinnen, wie Leonora Carrington, Frida Kahlo und Dorothea Tanning vorstellt. Eine ganz individuelle Online-Führung mit der [Weiter]
Wuppdich – die lustige Kinderband kommt ins Kulturschloss!
Termin: Samstag, 08. Januar 2022 // 15:00 Uhr // Eintritt 3,-€ Mit vielen anregenden Liedern zum Mitsingen, Mittanzen und sogar Mitspielen lädt Wuppdich zu einem besonderen Kinderevent ins Kulturschloss ein. Denn diese Musik lebt von den Geschichten, die durch sie erzählt werden. Und da es sich hier auch um Theaterleute handelt, gibt es sogar Raum [Weiter]
Neujahrskonzert im Kulturschloss Wandsbek
Termin: Freitag, 07. Januar 2022 // 18 Uhr // 10,-€/ 6,-€ ermäßigt* Am Freitag, den 07.01.2022, präsentiert das Kulturschloss Wandsbek sein Neujahrskonzert. Das Duo Faltenreich mit Regine Münchow (Akkordeon) und dem Hamburger Teufelsgeiger Helmut Stuarnig spielt Musik von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig Van Beethoven, Guiseppe Verdi, Johannes Brahms und George Gershwin. Das [Weiter]Es darf getauscht werden
Offener Büchertauschschrank am Kulturzentrum BiM Beim Kulturzentrum BiM steht nun ein offener Büchertauschschrank. Dank der Zuwendung des Haspa LotterieSparens, bei welchem das Kulturzentrum BiM bedacht wurde, durfte sich das Bürgerhaus in Meiendorf am Ende des Jahres 2021 über dieses wettergeschützte Bücherregal freuen. Sie fragen sich nun bestimmt, was ein solcher Tauschschrank ist? Wie der Name [Weiter]
Kunstausstellung „Unterwelten“
Ausstellung des Künstlers Ulrich Neitzel vom 3. bis 28. Januar 2022 Ulrich Neitzel ist ein Saseler Künstler und Fotograf. Hauptsächlich zeigen seine Werke Architektur, Street Fotografie sowie abstrakte Strukturen. So werden in dieser Ausstellung die Unterwelten der Stadt Hamburg in Form von U-Bahnhöfen und Tunnel dargestellt. Mit dem Begriff „Unterwelten“ verbinden die meisten Menschen negative [Weiter]
Kurz vor Jahresende möchten wir Sie noch auf das neu erschienenes Kursbuch 2022 aufmerksam machen, mit dem das Sasel Haus zu Lebensfreude & Kunstgenuss aufrufen möchte. Das Titelbild auf dem diesjährigen Kursbuch wird der Künstlerin Ilona Nolte verdankt. Sie hat es freundlicherweise kostenlos zur Nutzung zur Verfügung gestellt. Ein Blick auf ihre bunten, lebensfrohen Gemälde [Weiter]

Musikalischer Reiseführer OSLO
Nun ist es endlich soweit. Nach langer Recherche und Zusammenstellung liegt morgen die Vorlage für den Druck des Musikalischen Reiseführers OSLO beim Verlag. Mit Hochdruck wird jetzt die Fertigstellung in der Druckerei betrieben, sodass man davon ausgehen darf, dass spätestens Mitte November das Buch ausgeliefert wird und früher noch ein Download abgerufen werden kann. Bis Ende [Weiter]Kinderveranstaltungen

Der kleine Drache Kokusnuss
Der kleine Drache Kokosnuss ist eine der bekanntesten Kinderbuchfiguren der Gegenwart. Ingo Siegner gelang mit der Erfindung des kleinen Drachen ein Riesenerfolg und alle erschienenen Bücher sind zu Bestsellern geworden. Auf der Bühne war Kokosnuss bislang selten zu erleben, doch die Kammerpuppenspiele präsentieren nun ”Der kleine Drache Kokosnuss“ live auf der Bühne. Der kleine Drache [Weiter]

„Auf die Plätze!“ – Hamburger Kindertheater Treffen 2021 11. – 20. Juni 2021
Das jährliche Hamburger Kindertheater Treffen sollte bereits im Februar 2021 stattfinden und musste coronabedingt abgesagt werden. Jetzt hat das Daumendrücken des Kultursenators Carsten Brosda geholfen und die Entscheidung der Organisator*innen, nicht ins Digitale umzuschwenken, sich ausgezahlt: Im Rahmen des Festivals können die freien Hamburger Kindertheater nun vom 11. bis 20. Juni 2021 ihre aktuellen Inszenierungen [Weiter]

17. Hamburger Märchentage – 9tägiges Lesefestival
„Märchen von Wünschen, Glück und Zuversicht“ Unter der Schirmherrschaft von Ties Rabe, Senator für Schule und Berufsbildung Zum siebzehnten Mal in Folge wird der Verein Hamburger Märchentage e. V. das Lese- und Schreib-förderungsprojekt Hamburger Märchentage in der Zeit vom 05. – 13. November 2020 mit etwa 100 interaktive Lesungen präsentieren. Neun Tage lang werden Hamburger [Weiter]
Das Insektenhotel
Fantasievolles Theater mit Tanz und Maskenspiel über die Natur und die besten Pommes der Welt – für Kinder ab 3 Jahren. Lisa ist oft bei Opa im Gemüsegarten. Da gibt es ja so viel zu entdecken. Am liebsten mag Lisa all die kleinen Tierchen, die dort herumkrabbeln und umherschwirren. Stundenlang kann sie die beobachten und [Weiter]

Hänschen Klein
Ein Stück wie ein Lied | Eine FUNDUS THEATER – Geschichte. Hänschen Klein, ging allein, in die wei … Familie Klein zieht um, von Haus zu Haus. Mutter packt die sieben Sachen. Kiste um Kiste stapeln sich. – Ein Hochhaus? Wie geht das? Hansi Klein stiefelt davon. Kommt er an die oberen Knöpfe im Fahrstuhl? [Weiter]

Das Blaue vom Himmel …
Jede Menge Geschichte und Geschichten, neu und alt, Kampf und Liebe, Spiel und Ernst … | Es ist viel los auf der Welt – auch in Ährenfeld, Dinglingen und Brodelmoor. Länder, die sehr unterschiedlich sind. Hier, wo Pine herkommt, wird mehr Ackerbau betrieben. Da, wo Örjan wohnt, werden eher Dinge erfunden und hergestellt. Und dort, [Weiter]

Hase und Igel
Ein sportliches Theaterstück über Gewinnen und Verlieren, Streit und Versöhnung Ein wunderschöner sommerlicher Morgen auf dem Feld beginnt. Hase und Igel sind Nachbarn. Während der Hase frühmorgens schon Sport treibt, fragt sich der Igel, wann er sich wieder hinlegen kann. Sie leben friedlich nebeneinander…. Es spielt die Bühne Bumm – für alle ab drei Jahren. [Weiter]

Kollin Kläff und der Weihnachtsmann
„Ich liebe Weihnachten!“, ruft die kleine Fee fröhlich in die Welt hinaus. „Kekse backen, Weihnachtslieder singen und Wunschzettel schreiben.“Doch eine Erkältung kursiert am Nordpol und die Wunschzettel werden nicht abgeholt. Kollin Kläff beschließt den Postboten zu spielen …. Bevor die Geschichte anfängt, gibt es ein kleines Warm Up. Gemeinsam mit der Puppenspielerin lernen die Kinder [Weiter]

Engel Max – Vom Engel, der immer zu spät kam…
Alle Engel versammeln sich zum Hosianna-Singen in Bethlehem! Es ist Weihnachten! Jesus kommt zur Welt. Dieses Ereignis soll mit himmlischem Gesang herrlich laut gepriesen werden. Jeder auf der Erde und im Himmel soll dies hören. Der kleine Engel Max will mitjubeln, so schön und laut wie er nur kann. … Figurentheater mit Schauspiel für Kinder [Weiter]

Weihnachts-Kindertheater Tarantella im Jenfeld-Haus
Nach alter Tradition bringt das Hamburger Kinder- und Jugendtheater Tarantella, seit 37 Jahren ansässig im Raum Wandsbek und 1997 für seine geleistete Arbeit mit dem Stadtteilkulturpreis ausgezeichnet, vor dem Weihnachtsfest jeweils zwei altersgerecht orientierte Produktionen heraus. Da die Gruppe der Jugendlichen im Sommer eine Szenenauswahl ihrer beliebtesten Stücke der letzten zwei Jahre zeigte, entschied sich [Weiter]