Kontakte

A.G.D.A.Z. Stadtteiltreff
Cesar-Klein-Ring 40, 22309 Hamburg
www.agdaz.de

Alt-Rahlstedter Kirche
Rahlstedter Str. 79, 22149 Hamburg
www.kirche-alt-rahlstedt.de

Amateurtheater Duvenstedt
Specksaalredder 52, 22397 Hamburg
www.max-kramp-haus.de/vereinigung

Begegnungsstätte Bergstedt
Bergstedter Chaussee 203, 22395 Hamburg
www.begegnungsstaette-bergstedt.de

Bezirksamt Wandsbek
Schloßstr. 60, 22041 Hamburg
www.hamburg.de

BIM - Bürgerhaus in Meiendorf
Saseler Str. 21, 22145 Hamburg
www.bim-hamburg.de

BRAKULA - Bramfelder Kulturladen
Bramfelder Ch. 265, 22177 Hamburg
www.brakula.de

Bücherhalle Alstertal
Heegbarg 22, 22391 Hamburg
www.buecherhallen.de

Bücherhalle Bramfeld
Herthastr. 18, 22179 Hamburg
www.buecherhallen.de

Bücherhalle Farmsen
Rahlstedter Weg 10, 22159 Hamburg
www.buecherhallen.de

Bücherhalle Jenfeld
Rodigallee 293, 22043 Hamburg
www.buecherhallen.de

Bücherhalle Rahlstedt
Amtsstr. 3 a, 22143 Hamburg
www.buecherhallen.de

Bücherhalle Steilshoop
Schreyerring 26 (EKZ), 22309 Hamburg
www.buecherhallen.de

Bücherhalle Volksdorf
Weiße Rose 1, 22359 Hamburg
www.buecherhallen.de

Bücherhalle Wandsbek
Wandsbeker Allee 64, 22041 Hamburg
www.buecherhallen.de

Christus-Kirche Wandsbek
Schloßstr. 78, 22041 Hamburg
www.christuskirche-wandsbek.de

CinemaXX Hamburg-Wandsbek
Quarree 8-10, 22041 Hamburg
www.cinemaxx.de

Farb-Raum
Am Sooren 3, 22149 Hamburg
www.brigittepoenighaus.de

Forum Alstertal
Kritenbarg 18, 22391 Hamburg
www.forum-alstertal.de

foyer d’art
Groten Hoff 12, 22359 Hamburg
www.foyer-d-art.de

Freie Kulturinitiative Jenfeld
Kelloggstr. 38, 22045 Hamburg
www.quadriga-hamburg.de

Friedenskirche-Osterkirche
Papenstr. 70, 22089 Hamburg
www.friesenskirche-eilbek.de

Fundus Theater
Hasselbrookstr. 25, 22089 Hamburg
www.fundus-theater.de

Gut Karlshöhe
Karlshöhe 60, 22175 Hamburg
www.gut-karlshoehe.de

Gymnasium Grootmoor
Am Damm 47, 22175 Hamburg
www.grootmoor.de

Hamburger Puppentheater
Bramfelder Str. 9, 22305 Hamburg
www.hamburgerpuppentheater.de

Haus der Jugend Bramfeld
Herthastr. 16, 22179 Hamburg
www.hdj-bramfeld.de

Helmut-Schmidt-Universität
Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg
www.hsu-hh.de

Henneberg-Bühne Poppenbüttel
www.hennebergbuehne.de

IGL
Flughafenstr. 91, 22145 Hamburg
www.igl-hamburg.de

Jenfeld-Haus e.V.
Charlottenburger Str. 1, 22045 Hamburg
www.jenfeld-haus.de

Johannes-Brahms-Gymnsium
Höhnkoppelort 24, 22179 Hamburg
www.johannes-brahms-gymnasium.de

Martins-Kirche
Hohwachter Weg 2, 22143 Hamburg
www.kirche-alt-rahlstedt.de

Kirche am Rockenhof
Rockenhof 3, 22359 Hamburg
www.kirche-in-volksdorf.de

Kirchengemeinde „St. Stephan“
Stephanstr. 117, 22047 Hamburg
www.st-stephan-hamburg.de

Koralle Kino
Kattjahren 1, 22359 Hamburg
www.korallekino.de

Kreuzkirche Wandsbek
Kedenburgstr. 10, 22041 Hamburg
www.kreuzkirche-wandsbek.de

Kulturkreis Berner Schloss
Saselheider Weg 33, 22159 Hamburg
Kulturkreis Berner Schloss

Kulturschloss Wandsbek
Königsreihe 4, 22041 Hamburg
www.kulturschloss-wandsbek.de

Kulturwerk Rahlstedt
www.kulturwerk-rahlstedt.de

Kunstkate
Eulenkrugstr. 60-64, 22359 Hamburg
www.kunst-raum.de

Malschule Volksdorf
Hoisberg 32, 22359 Hamburg
www.malschule-volksdorf.de

Martinskirche
Hohwachter Weg 2, 22147 Hamburg
www.martinskirche-rahlstedt.de

Max-Kramp-Haus
Duvenstedter Markt 8, 22397 Hamburg
www.vereinigung-duvenstedt.de

Museumsdorf Volksdorf
Im Alten Dorfe 46-48, 22359 Hamburg
www.museumsdorf-volksdorf.de

Naturschutz Informationshaus
Duvenst. Triftweg 149, 22397 Hamburg

Ohlendorffsche Villa
Im AltenDorfe 28, 22359 Hamburg
www.kulturkreis-walddoerfer.de

Osterkirche
Bramfelder Ch. 202, 22177 Hamburg
www.osterkirche-bramfeld.de

Parkresidenz Greve & Co
Karl-Lippert-Stieg 1, 22391 Hamburg
www.parkresidenz-alstertal.de

Rahlstedter Kulturverein
www.rahlstedter-kulturverein.de

Recital-Musikforum Wandsbek
Wandsbeker Königstr. 50, 22041 Hamburg
www.recital-musikforum.de

Residenz am Wiesenkamp
Wiesenkamp 16, 22359 Hamburg
www.albertinen.de

Sasel-Haus e.V.
Saseler Parkweg 3, 22393 Hamburg
www.saselhaus.de

Senator-Neumann-Heim
Heinr.-von-Ohlendorff-Str. 20, 22359 Hamburg
www.bhh-sozialkontor.de

Seniorentagesstätte Volksdorf
Farmsener Landstr. 202, 22359 Hamburg
www.treffpunkt-volksdorf.de

Siemers’scher Hof
Bergstedter Markt 1, 22395 Hamburg
www.siemersscher-hof.com

Thomas Kirche
Haldesdorfer Str. 28, 22179 Hamburg
www.thomaskirche-bramfeld.de

Torhaus Wellingsbüttel
Wellingsbüttler Weg 75, 22391 Hamburg
www.kulturkreis-torhaus.de

Versöhnungskirche
Eilbektal 15, 22089 Hamburg
www.versoehnungskirche-hamburg.de

Volkshochschule Hamburg Ost
Berner Heerweg 183, 22159 Hamburg
www.vhs-hamburg.de

1. & 2. Juli 2022: Kulturbörse Wandsbek und Startschuss zur neuen Stadtteilkarte „Lieblingsplätze“

  1. Am 1. und 2. Juli 2022 findet im QUARREE wieder die
    Kulturbörse Wandsbek statt, auf der sich zahlreiche Kulturschaffende des Bezirks
    präsentieren. Im Rahmen des Events werden Wandsbekerinnen und Wandsbeker am
    Stand des Kulturschloss Wandsbek und dem Verein Freunde des Eichtalparks eingeladen,
    ein spannendes neues Projekt mit eigenen Tipps mitzugestalten: die Stadtteilkarte
    „Lieblingsplätze“ Wandsbek. Unterstützt und finanziert wird das Projekt von Union
    Investment, Eigentümerin des QUARREE.
    Kulturbörse Wandsbek
    Um Künstlerinnen und Künstlern, Kunsthandwerkerinnen, Kunsthandwerkern und anderen
    Kreativen, sowie Kulturinitiativen, kulturellen Verbänden und Einrichtungen eine öffentliche
    Präsentations-Plattform zu bieten, wurde im Jahr 2010 die „Kulturbörse Wandsbek“ ins Leben
    gerufen und fand seither regelmäßig, organisiert von Gerd Hardenberg, statt. Nach der
    coronabedingten Pause ist es wieder soweit: Am 1. und 2. Juli 2022 können Besucher/-innen
    des QUARREE die lebendige und vielfältige Kreativszene des Bezirks an zahlreichen
    Infoständen und bei spannenden Aktionen entdecken. Die Kulturbörse findet an beiden Tagen
    von 10 bis 20 Uhr im Lichthof des QUARREE statt.
    Stadtteilkarte „Lieblingsplätze Wandsbek“
    Gleichzeitig wird an diesen Tagen am Stand des Kulturschloss Wandsbek ein weiteres
    spannendes Projekt vorgestellt, das von Menschen, die in Wandsbek leben oder Wandsbek
    lieben, mitgestaltet werden kann: die Stadtteilkarte „Lieblingsplätze Wandsbek“. Die Idee:
    Wandsbek ist nicht nur der Bezirk Hamburgs mit den meisten Einwohnern, hier gibt es auch
    viele wunderschöne Orte. Und wer kennt sie am besten? Die Menschen, die hier leben und
    Wandsbek lieben! Doch welche Orte sind für die Menschen die Schönsten, die Besonderen, die
    mit dem ungeahnten Charme oder anderen Details? Diese Fragen möchte die Stadtteilkarte
    „Lieblingsplätze Wandsbek“ beantworten und eine Art Geheimtipp-Guide für Einheimische
    werden. Menschen, die ihren ganz persönlichen Lieblingsplatz mit anderen Menschen teilen
    möchten, sind daher herzlich eingeladen, diesen am 1. oder 2. Juli auf der Kulturbörse den
    Mitarbeiter/-innen am Stand des Kulturschloss Wandsbek zu verraten. Aus vielen individuellen
    Insider-Tipps entsteht so die Wandsbeker „Lieblingsplätze“-Stadtteilkarte, die voraussichtlich
    ab August gedruckt ebenso wie in digitaler Form zum Herunterladen erhältlich sein wird.
    So kann jeder mitwirken
    Neben dem Stand des Kulturschloss Wandsbek wird eine große Stadtteilkarte von Wandsbek
    hängen. Wer am Projekt mitwirken möchte, meldet sich bei den Mitarbeitern am Stand, zeigt
    seinen persönlichen Lieblingsort auf der Karte und erzählt seine Geschichte dazu. Der Ort wird
    mit einem Herz markiert und später in die Karte übertragen. Wer möchte, wird vor der Karte
    fotografiert und hat die Chance, später mit Foto und Zitat in die „Lieblingsplätze“-Karte
    integriert zu werden. So entsteht eine einzigartige Stadtteilkarte mit vielen, ganz persönlichen
    Pressemitteilung
    2
    Insider- und Geheimtipps, anhand derer sicher auch viele Wandsbeker/-innen neue, schöne und
    überraschende Ecken ihres Viertels entdecken können.
    Carmen Hansch, Leiterin des Kulturschloss Wandsbek freut sich auf das Projekt: „Durch
    diese Vorgehensweise entsteht natürlich ein absolut subjektiver Stadtteilplan von Wandsbek.
    Und genau das wollen wir. Denn ein Stadtteil besteht aus vielen unterschiedlichen Menschen,
    mit unterschiedlichen und ganz individuellen Vorlieben. So zeigt die Stadtteilkarte nicht nur
    interessante Orte, sie wird auch vom Charakter seiner Einwohner geprägt.“
    Realisiert wird die „Lieblingsplätze Wandsbek“-Karte als gemeinsames Projekt von
    QUARREE, Kulturschloss Wandsbek und dem Verein Freunde des Eichtalparks e. V.,
    unterstützt, finanziert und somit überhaupt erst ermöglicht wird das Projekt von Union
    Investment, Eigentümerin des QUARREE.
    Fabian Hellbusch, Leiter Marketing und Kommunikation bei Union Investment Real
    Estate GmbH, dazu: „Das QUARREE war schon immer ein Center für die Menschen von
    Wandsbek, wir sind dem Stadtteil sehr eng verbunden. Das zeigt sich nicht zuletzt darin, dass
    viele der Geschäfte im QUARREE von Wandsbeker/-innen geführt werden. So entstand
    irgendwann die Idee, diesen Stadtteilplan von Wandsbeker/-innen für Wandsbeker/-innen ins
    Leben zu rufen. Wir freuen uns, das Projekt zu unterstützen und sind sehr gespannt, welche
    besonderen Tipps die Wandsbeker/-innen verraten.“
    Die Karte „Lieblingsplätze Wandsbek“ wird in gedruckter Form im QUARREE sowie bei den
    Projektpartnern Kulturschloss Wandsbek und Freunde des Eichtalparks erhältlich sein
    (voraussichtlich Anfang August). In digitaler Form wird sie als Download erhältlich sein auf
    www.quarree.de
    Sobald die Karte erschienen ist, wird dies auf der QUARREE Website, über die Sozialen
    Medien des QUARREE (Facebook, Instagram) sowie die Presse publiziert

Hinterlassen Sie einen Kommentar


fünf × 6 =

Anzeige Parkettwelt Hamburg

Anzeige

Anzeige Steuerberater Peters

Anzeige

Pommerening Dreckmann Rechtsanwälten

Anzeige

Zarlung Restaurierung

Anzeige

Anzeige Hamburger Wochenblatt

Anzeige

kultur-café

Anzeige Kultur-Café

Anzeige

Zarlung Restaurierung

Anzeige