Am Sonntag, 10.4. spielt Jan Ernst im Wellingsbüttler Orgelfrühling! Jan Ernst ist Domorganist zu Schwerin und damit Organist an der großen Ladegast-Orgel von 1871 – einer der bedeutendsten romantischen Orgeln in Deutschland. Dazu lehrt er als Professor an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.Am Sonntag, dem 10. April, gibt er um [Weiter]
Gerd Spiekermann wurde 1952 in Ovelgönne/Kreis Wesermarsch geboren und ist mit der niederdeutschen Sprache groß geworden. Er mag Hamburg, seine Wahlheimat und erzählt gerne Geschichten „von em un ehr“. Kein Wunder, dass die Arbeit als Plattdeutsch-Redakteur bei NDR 90,3 für Gerd Spiekermann der Traumberuf war. Sein Markenzeichen [Weiter]
Das West-Eastern-Duo zu Gast: Die deutsche Sopranistin Linda Joan Berg und der iranische Gitarrist Miald Darvish Ghane. In diesem Jahr starten wir mit der neuen Reihe „Junge Klassik im Kulturschloss Wandsbek“. In Kooperation mit der Hamburger Hochschule für Musik und Theater bieten wir jungen Künstlern, Studierende der Hochschule, die [Weiter]
NABU lädt ein zu Bildvortrag von Ingbert Röll und Günter Kalin am 8. April um 19 Uhr / Begrenzte Plätze – jetzt anmelden! Der NABU Hamburg lädt am Freitag, 8. April um 19 Uhr zu einem Bildervortrag im Duvenstedter BrookHus ein. Ingbert Röll und Günter Kalin von der Projektgruppe Seeadlerschutz Schleswig-Holstein e.V. Die Anzahl der [Weiter]
NABU zeigt Naturfotografien von Petra Urban / Ausstellung vom 26. März bis 1. Mai / Vernissage am 27. März um 12 Uhr mit Anmeldung unter www.NABU-Hamburg.de/anmeldung Der NABU Hamburg präsentiert vom 26. März bis zum 1. Mai 2022 die Kunstausstellung „Faszination Wasservögel“ von Petra Urban im Duvenstedter BrookHus. Dabei zeigt die [Weiter]
Jazzsession im Kulturzentrum BiM | 2G-Plus-VeranstaltungDienstag, 08. März 2022, 20.00 – 22.00 Uhr Der Frühling hat seine ersten Boten entsandt und kehrt langsam ein. Das sollte musikalisch gefeiert werden. Die Musiker*innen um Peter Dettenborn starten am Dienstag, 08. März 2022, pünktlich um 20.00 Uhr ihr Mitmachkonzert. Dann erklingt [Weiter]
Im Rahmen dieses Projektes, welches vom Haus der Jugend Hohenhorst durchgeführt wurde, fanden Gespräche mit Kindern und Jugendlichen statt. Gefragt wurde nach deren Ansichten und Empfindungen in Zeiten von Corona. Es wurde schnell erkannt, dass dies vor allem für die jüngeren Menschen unter uns eine belastende Situation darstellt. Besonders [Weiter]
Rund 80 Arten von Tagfaltern und Widderchen lebten vor rund 100 Jahren in Hamburg, die meisten von ihnen auch in den Walddörfern. Heute kann man sich glücklich schätzen, wenn man noch eine Handvoll Arten entdeckt. Jens-Peter Stödter vom Arbeitskreis Walddörfer im NABU Hamburg hat in den letzten zwölf Jahren zahlreiche Exkursionen [Weiter]
Die Kunstausstellung steht unter dem Motto „Wandsbek im Licht – Der Zweite Blick“. Gezeigt werden Fotografien aus dem Bezirk Wandsbek, dargestellt mit verschiedenen Lichteinflüssen. Entstanden sind die Werke durch die Hamburger Künstler Stefan Mohr und Udo Toetzke. Die Idee war, den Bezirk in seiner Schönheit fotografisch darzustellen. [Weiter]
NABU Hamburg zeigt vom 5. Februar bis 20. März 2022 Zeichnungen, Texte und Malereien von Bela Catherin Bruhn / 2G-Regelung für Besucher*innen Nach der Winterpause öffnet das Duvenstedter BrookHus am Samstag, 5. Februar 2022 wieder seine Türen. Zum Schutz vor Corona gilt bis auf Weiteres die 2G-Regelung, so dass Besucher*innen entweder geimpft [Weiter]