100 Jahre Frauenwahlrecht — 1918 in Deutschland endlich erreicht.
Welch ein langer Weg bis dahin, gegangen von bekannten Frauen und vielen unbenannten, deren Erinnerungen bestimmt noch in Nachlässen und Tagebüchern, in Archiven zu finden sind.
Als Doris Gercke, die Bella-Block-Erfinderin und politische Aktivistin, an Siegried Genth herantrat und sie fragte, ob sie zu diesem Thema einen Vortrag halten würde, wusste diese noch nicht, welche beeindruckenden Frauen ihr begegnen würden. Eine einheitliche Frauenbewegung gab es nicht, konnte es nicht geben, die Interessen der bürgerlichen Frauen und der Arbeiterinnen waren verschieden.
Der Kampf für das Frauenwahlrecht schuf aber manchmal Gemeinsamkeit. Es ging auch um mehr, um gleiche Rechte und darum geht es heute immer noch. Um Frieden und ein solidarisches Miteinander, gegen Gewalt und Ausbeutung, für gleichen Lohn für gleiche Arbeit.
1968 kam Siegried Genth (Foto) vom Bodensee nach Hamburg. Hier herrschte ein rauer Wind, aber politisch war Aufbruchsstimmung. Doris Gercke, lernte sie in der Außerparlamentarischen Opposition in Bergedorf kennen. Nachdem sie nach Berufsverbot als Lehrerin eingestellt wurde, arbeitete sie lange in Wilhelmsburg.
Die Gruppe Mariposa beschließt den traditionellen Abend zum Internationalen Frauentag in Steilshoop mit einigen musikalischen Beiträgen.
Die Veranstaltung ist am 9. März um 19.30 Uhr im AGDAZ, Steilshoop.