Chile

2015-09-03 23-02 Kopie von Deckblatt Chile

Von der Wüste bis ins ewige Eis und auf die Osterinsel. Der Weltenbummler und Reisefotograf Ekkehard Bruns aus Hamburg-Rahlstedt berichtet von seiner Reise  nach Chile.

E. Bruns nimmt seine Gäste mit in das ´Land der verrückten Geografie´: Wüsten, Fjorde, Gletscher, Küsten, Andengipfel, Vulkane, Seen, Inseln und Urwälder. Die Zuschauer schauen sich ein wenig in Santiago und im Zentrum des Landes um – La Campana NP und der Aconcagua mit 6.957m der  höchste Berg Amerikas.

Im Norden ist San Pedro de Atacama der Ausgangspunkt für die Erkundung der Atacamawüste mit ihren Salzseen, Lagunen, Bergen, Tälern, Vulkanen und Geysiren. Im Süden bei Puerto Montt und Puerto Natales erwarten uns Flüsse, Seen und Vulkane. Fahren Sie mit der Seilbahn auf den Vulkan Orsono. Auch ein virtueller Besuch bei einer deutschen Auswandererfamilie und deren Geschichte ist geplant.

Patagonien ist geprägt von Fjorden, Inseln, riesigen Gletschern und der weitläufigen Pampa. Die Ziele sind die Magellanpinguine, der Torres del Paine NP, der Greygletscher mit seinem gleichnamigen See und die Gäste machen eine Stippvisite beim Perito Moreno Gletscher in Argentinien. Eine Schaffarm darf im Programm natürlich nicht fehlen. Zum Ende der Reise besuchen die Interessenten die mysteriöse Osterinsel, eine Insel voller Geheimnisse, waren es Außerirdische oder gibt es eine andere Erklärung für die Moais. Was hat es mit dem Vogelmenschenkult auf sich ?

Diese Reise kombiniert eindrucksvolle Landschaften mit kulturellen Highlights und Informationen zu Land und Leuten.

Der Reisebericht Multivisions-Lichtbildervortrag in full HD ist am 1. Oktober um 19.30 Uhr im Sasel-Haus zu sehen und zu hören.