Im Duvenstedter BrookHus sind vom 2. Februar bis 24. März 2019 naturnahe Aquarellstudien zu sehen. Ab Februar ist das BrookHus am Rande des Naturschutzgebietes Duvenstedter Brook nach der Winterpause wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Begleitet wird der Start in die Saison 2019 mit einer neuen Kunstausstellung.
Unter dem Titel „Ein Ausflug in die Insekten- und Vogelwelt – Naturnahe Aquarellstudien“ sind vom 2. Februar bis 24. März 2019 ausgewählte Werke der Künstlerin Annette Göhren zu sehen. Die Ausstellung widmet sich Faltern, Libellen, Käfern, Vögeln und Amphibien. In Zeiten des Verschwindens der Insektenwelt war es der Künstlerin wichtig, die Schönheit und Vielfalt auch im Kleinen zu zeigen. Die Vernissage findet am Sonntag, den 3. Februar 2019 statt. Annette Göhren, geboren 1965 in Cuxhaven, studierte in Hamburg Jura und ist dort auch heute als Juristin tätig. Als Naturliebhaberin unternimmt sie zusammen mit Ihrem Mann in Freizeit und Urlaub Ausflüge in die Natur und findet hier Anregungen für ihre Bilder. Bereits 2007 und 2012 hat sie Ihre Arbeiten im BrookHus mit Erfolg ausgestellt. Es erfordert ein gutes Auge für Proportionen, eine ruhige sichere Hand für die Darstellung der facettenreichen feingliedrigen Strukturen und einen in der Natur geschulten Blick, um die in ihren Formen und Farben so vielfältigen Wesen lebensnah abzubilden. Die mit viel Liebe geschaffenen Werke werden nun den naturverbundenen Besuchern des Duvenstedter BrookHus vorgestellt.
Die Ausstellung „Ein Ausflug in die Insekten- und Vogelwelt – Naturnahe Aquarellstudien“ ist vom 2. Februar bis 24. März 2019 im Duvenstedter BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140, zu sehen. Öffnungszeiten Februar/März: Sa, 12 bis 16 Uhr, So, feiertags 10 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. (Foto: Annette Göhren)