Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus: Ausstellung „Wasserzeit“ von Peter Lindenberg

Unbenannt-1Das Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus lädt Interessierte sehr herzlich zur Vernissage der Ausstellung „Wasserzeit“ des Künstlers Peter Lindenberg ein, die am 3. Juni um 19 Uhr in der Ostmagistrale der Volksdorfer Klinik stattfindet. Prof. Dr. Christoph Isbert, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und koloproktologische Chirurgie, wird in die Ausstellung einführen. Der Künstler wird ebenfalls anwesend sein.

Peter Lindenberg wurde 1965 in Braunschweig geboren, studierte dort Kunst und lebt und arbeitet heute in Berlin. Zu den Werken, die im Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus ausgestellt werden, schreibt der Künstler: „Pflanzenähnliche Gebilde stehen für mich stellvertretend für Persönlichkeiten, Charaktere und Gesten- jung oder alt, aufstrebend oder gebeugt, einander zu- oder abgeneigt versammeln sie sich auf der Bildfläche. … Die Grau- und Blautöne der Bilderreihe spielen auf die Nähe Hamburgs zum Wasser an. Kanäle, Ufer- und Wasserzonen mit Grünbewuchs und weite Horizonte bilden die Bühne für allerlei Gegenüberstellungen von harten und zarten Strukturen.

Ich selber bin in der Lüneburger Heide aufgewachsen, wo die Natur eine sehr große Präsenz hat. Wetter, Jahres- und Tageszeiten, Wälder und freies Land zeigen sich dort sehr viel stärker als in der Großstadt Berlin, in der ich jetzt lebe. So sind meine Arbeiten immer auch Bilder der Sehnsucht: künstlich und dennoch naturverbunden, impressionistisch im Stil des Tachismus, dem von weitem ein verschwommener Konstruktivismus winkt.“

Die Ausstellung wird unterstützt von der Stiftung „Zukunft Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus in den Walddörfern“ und dem Freundes-und Förderkreis Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus. Sie ist vom 3. Juni bis 27. August täglich von 13:00 bis 20:00 Uhr in der Magistrale des Ev Amalie Sieveking-Krankenhauses zu sehen.