Franz Liszt (1811-1886)

Franz_LisztFranz Liszt war schon früh als pianistisches Wunderkind in ganz Europa unterwegs und entwickelte sich zu einem der bekanntesten Klaviervirtuosen des 19. Jahrhunderts mit dem Status eines regelrechten „Popstars“. Doch Liszt war nicht nur Publikumsliebling und Lebemann, sondern auch ein höchst produktiver Komponist und unermüdlicher Förderer Richard Wagners und anderer. In den unterschiedlichsten Stilen und Gattungen zu Hause, hinterließ er ein Werk aus Sinfonien, weltlichen und geistlichen Chorwerken, Klavierwerken und Liedern. Mit seinen sinfonischen Dichtungen „Orpheus“, „Prometheus“ oder „Heldenklage“ gilt er insbesondere als Wegbereiter der Programm-Musik. Prof. Dr. Hermann Rauhe widmet sich in seinem Vortrag einem der größten Musiker der Romantik.

Der musikalische Vortrag ist am 14. März um 19.00 Uhr in der Parkresidenz Alstertal.