Im Reich des Jaguars – Brasilien, Pantanal

tukan

Der Pantanal ist eines der größten Binnenlandfeuchtgebiete der Erde und befindet sich im Südwesten Brasiliens. Das Schwemmgebiet  wird vom Fluss Rio Paraguay durchzogen und zusätzlich von den Niederschlägen aus dem angrenzenden Hochland gespeist. Es umfasst in seiner Größe in etwa die alte Bundesrepublik Deutschland. In diesem Ökosystem aus Savannen, großen überschwemmten Wasserflächen, regenwaldartigen Flussgaleriewäldern und Trockenwäldern hat sich eine sehr artenreiche und faszinierende Flora und Fauna angesiedelt. Beim Goldgräberstädtchen Poconé beginnt die berühmte Transpantaneira.  Die 145 km lange und mit über 120 Brücken bestückte Straße ist der einzige Zugang zum nördlichen Pantanal. Schon nach wenigen Kilometern geht die Asphaltstraße in eine staubige Piste über. Eine Fülle von Kaimanen, Reihern, Ibissen und Störchen besiedeln die angrenzenden Wasserflächen.  Hier beginnt auch das Reich des majestätischen Jaguars. Ein Paradies ist der Pantanal aber auch für Vogelli!
 ebhaber. Über 660 Vogelarten, vom großen Hyazinth-Ara bis zum prächtigen Riesentukan, wurden hier gezählt. Unter den 120 Säugetierarten befinden sich nicht nur Jaguar und Sumpfhirsch, sondern auch Tapir, Pekari und Capybara.
Maria und Rolf Bonkwald, die den Pantanal in einer dreiwöchigen Reise kennenlernten, berichten von ihren zahlreichen Begegnungen mit der Natur. (Foto: Rolf u. Maria Bonkwald)
Der Bildervortrag „Im Reich des Jaguars - Brasilen, Pantanal“ findet am Freitag, den 6.10.2017 ab 19 Uhr im BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140 statt.