Kammermusikabend

04 - 23 Tyllak, Paccagnella, Seiler

Manuela Tyllak – Flöte, Naomi Seiler – Viola, Marina Paccagnella – Harfe. Bei einem Trio in der Kammermusik denkt man normalerweise an das klassische Klaviertrio, also Klavier, Violine und Violoncello. Es gibt aber auch andere charmante Trio-Formationen mit äußerst interessanten Programmen, wie wir hier sehen.

Claude Debussy – Sonate für Flöte, Viola, Harfe, Camille Saint-Saens – Fantasie op. 95 für Harfe, Joseph Lauber – 4 Danses Médiévales für Flöte und Harfe, P.I. Tschaikowski – Walzer für Viola und Harfe, Maurice Ravel – Sonatine für Flöte, Viola, Harfe.

Manuela Tyllak wurde schon früh mit einem 1. Preis bei „Jugend musiziert“ ausgezeichnet. Nach einem Studium in Berlin schloss sich ein Stipendium der „Herbert-von-Karajan“-Akademie der Berliner Philharmoniker an. Sie arbeitete zunächst als Soloflötistin bei den Lübecker Philharmonikern, seit 1996 ist sie stellvertretende Soloflötistin im Philharmonischen Staatsorchester. Naomi Seiler studierte am Mozarteum in Salzburg und bei Hirofumi Fukai in Hamburg. Sie wurde mehrfach mit Preisen ausgezeichnet und ist seit 1989 Solobratschistin im Philharmonischen Staatsorchester Hamburg. Im Rahmen der Philharmonischen Konzerte spielte sie als Solistin zusammen mit Anton Barachowski Benjamin Brittens Doppelkonzert. Die Konzerttätigkeit der italienischen Harfenistin Marina Paccagnella ist sehr vielseitig und umfasst neben solistischen Aufgaben das große Repertoire der Kammermusik. Sie wurde mit mehreren Kammermusikpreisen ausgezeichnet und konzertiert sowohl als Solistin als auch zusammen mit großen Orchestern erfolgreich im In- und Ausland.

Das Konzert ist am 23. April um 19.30 Uhr im Torhaus Wellingsbüttel.