Kirchenmusik in Wellingsbüttel

Am Sonntag, 10.4. spielt Jan Ernst im Wellingsbüttler Orgelfrühling! Jan Ernst ist Domorganist zu Schwerin und damit Organist an der großen Ladegast-Orgel von 1871 – einer der bedeutendsten romantischen Orgeln in Deutschland. Dazu lehrt er als Professor an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.
Am Sonntag, dem 10. April, gibt er um 18 Uhr ein Konzert im Rahmen des Wellingsbüttler Orgelfrühlings 2022. Er spielt Musik aus Deutschland und Frankreich an der Schuke-Orgel der Lutherkirche Wellingsbüttel. Mit dabei sind Werke des großen französischen Barockkomponisten Louis-Nicolas Clérambault und Johann Sebastian Bachs, romantische Orgelmusik des seltener gespielten Moritz Brosig und Musik des legendären blinden Organisten, Komponisten und Pädagogen Jean Langlais aus dem Paris des 20. Jahrhunderts. Der Eintritt beträgt 10 Euro, für SchülerInnen, Studierende und Auszubildende ist der Eintritt frei!

Am Karfreitag können Sie bei uns in der Andacht zur Todesstunde Jesu um 15 Uhr die „Sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“ von Joseph Haydn. Es spielt das Atreus Quartett. Die Andacht hält Pastorin Gesina Bräunig. Der Eintritt ist frei – am Ausgang wird eine Kollekte für die Kirchenmusik erbeten!

Vom  11.-15. Mai fahren wir auf Orgelreise nach Ostfriesland mit der Gemeinde. Dabei werden wir u.a. die Orgeln im Verdener und im Bremer Dom, die Schnitger-Orgel in Norden und die Orgelbau-Werkstatt „Ahrend“ besichtigen und uns ein bisschen in der Gegend umschauen. Außerdem fahren wir an einem Tag in die bedeutende niederländische Orgelstadt Groningen.
Es ist noch mindestens ein Zimmer frei, das sowohl als Einzel-, als auch als Doppelzimmer nutzbar ist! (Siehe Anhang! Dass da ein Bildnis von mir ist auf dem Flyer natürlich fehl am Platze bzw. völlig übertrieben. Das war ein Missverständnis! ;-))

Wenn Sie Lust auf noch mehr Orgelmusik haben:
In der Woche nach dem Orgelkonzert von Arvid Gast im Wellingsbüttler Orgelfrühling am 24. April um 18 Uhr
spiele ich selbst am Donnerstag, 28. April um 16 Uhr einen „OrgelPunkt 4“ in St. Cosmae et Damiani (Stade) an der Huß-Schnitger-Orgel von 1675.
Hier wirkte einst u.a. Vincent Lübeck! Die Orgel bildet den Ausgangpunkt für Arp Schnitger, als führenden Orgelbauer seiner Zeit! 

In allen Räumlichkeiten der Gemeinde und auch während des Konzerts ist das Tragen einer FFP2-Maske nach wie vor obligatorisch!

Evang. – Luth. Kirchengemeinde Wellingsbüttel (Lutherkirche), Up de Worth 25, 22391 Hamburg – www.kirche-wellingsbuettel.de