Kunstausstellung „Farben und Worte in Symbiose“

Ausstellung mit Lesung der Künstlerin Bärbel Niewöhner vom 1. bis 31. August 2023

Unter dem Motto „Farben und Worte in Symbiose“ zeigt die Künstlerin Bärbel Niewöhner eine Auswahl ihrer Bilder und wird diese zur Eröffnung am 1. August durch eine kurze Lesung eines Ausschnittes aus ihrem Buch „Aus dem Leben gegriffen – Lyrik und Prosa“ untermalen.

Es handelt sich bei ihren Bildern um spontane und impulsive Arbeiten, entstanden aus einem sich selbst dynamisch entwickelnden Schaffensprozess.

Dabei soll die Kraft der Farben – malerisch und abstrakt – dem Betrachter freien Raum zur Assoziation ermöglichen. Teilweise handelt es sich auch um Abstraktionen des Lyrischen.

Über die Künstlerin:

Bärbel Niewöhner wurde 1946 in Wandsbek geboren und ist seit über 30 Jahren als Künstlerin tätig. Als Autodidaktin fand sie zunächst in der Ölfarbenverlauftechnik ihren Stil. Ausgehend von der Verwendung klassischer Materialien widmete sie sich vermehrt der Arbeit mit den Stoffen der Natur, wie Sand, Steinen, Gräsern und Muscheln. Inzwischen verwendet sie vorwiegend Acrylfarben. Spachtelarbeiten, Drip- und Action-Painting, abstrakte Motive, die in dieser Art auch bei Jackson Pollock (1912-1956) zu finden sind, gehören ebenfalls zu ihrem Oeuvre.

Bärbel Niewöhner ist seit 1986 auch schriftstellerisch tätig und verfasst vorwiegend Gedichte und Aphorismen sowie Kurzgeschichten.

Eröffnung:

Im Beisein der Künstlerin eröffnet Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff die Ausstellung am Dienstag, den 1. August 2023, um 16:30 Uhr im Bezirksamt Wandsbek. Vertreterinnen und Vertreter der Medien sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Im Zeitraum vom 1. bis 30. August 2023 wird die Ausstellung im Bezirksamt Wandsbek, Schloßstraße 60 auf der Ausstellungsfläche im 2. Obergeschoss gezeigt und ist montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Am letzten Ausstellungstag schließt die Ausstellung ab­bau-bedingt früher. Der Zugang zu der Ausstellungsfläche ist barrierefrei.

Die beigefügten Bilder dürfen für die Berichterstattung (bei Quellenangabe: ©Bärbel Niewöhner) unentgeltlich verwendet werden.

Das Bezirksamt Wandsbek stellt seine Ausstellungsfläche kostenlos Wandsbeker Künstlerinnen und Künstlern zur Verfügung. Bei Interesse an der Durchführung einer Ausstellung im Bezirksamt können diese (auch Schulklassen) sich per E-Mail unter pressestelle@wandsbek.hamburg.de oder per Telefon unter der Nummer 040 428 81 – 2684 bei der Pressestelle Wandsbek melden.

Neue Kunstausstellung im BrookHus: „Auf leichten Schwingen – Zugvögel“

NABU Hamburg zeigt bis 25. August Bilder der Ahrensburger Künstlerin Julia Pasinski

Der NABU Hamburg präsentiert im Duvenstedter BrookHus von bis zum Freitag, 25. August 2023 die Kunstausstellung „Auf leichten Schwingen – Zugvögel“ von Julia Pasinski. Die Malerin aus Ahrensburg wird zur Vernissage am Sonntag, 30. Juli ab 12 Uhr anwesend sein und steht für Fragen gern zur Verfügung. Für die Vernissage ist eine Anmeldung erforderlich.

„Die Bilder von Julia Pasinski widmen sich den Zugvögeln, die mit ihren Reisen für uns Unvorstellbares leisten. Viele der portraitierten Arten gibt es natürlich auch bei uns im Duvenstedter Brook, daher freuen wir uns umso mehr auf die Ausstellung“, so NABU-Referentin und Leiterin des BrookHus, Dr. Stefanie Zimmer. Neben der Kunstausstellung ist das BrookHus der ideale Ausgangspunkt für Touren durch die angrenzenden Naturschutzgebiete Duvenstedter Brook und Wohldorfer Wald. Die Mitarbeiter*innen des NABU helfen bei Fragen aller Art gern weiter, darüber hinaus gibt es umfangreiche Informationen sowie interaktive Stationen, um die Tier- und Pflanzenwelt der Umgebung kennenzulernen. Vorträge und wechselnde Kunstausstellungen runden das Angebot ab.

Zur Ausstellung:

Für ihre zweite Ausstellung im BrookHus hat die Künstlerin Julia Pasinski sich ganz auf die Darstellung von Zugvögeln konzentriert. Von Braunkehlchen über Kuckuck bis zu den majestätischen Kranichen werden die Vögel fliegend oder rastend porträtiert, mal in Öl- und Acryl- und mal mit Aquarellfarbe. Dass so zarte Geschöpfe wie Vögel zu Milliarden jedes Jahr teilweise tausende von Kilometern zurücklegen, birgt eine besondere Faszination. Einige kommen aus der Arktis und überwintern in Mitteleuropa, andere fliegen nur von Nord- und Mitteleuropa bis Südeuropa und wieder andere fliegen bis nach Afrika oder noch weiter: die Küstenseeschwalbe fliegt sogar bis in die Südpolregion.

Julia Pasinski arbeitet als freischaffende Malerin in ihrem Atelier in Ahrensburg und sehr gerne auch direkt vor Ort in der Natur.

Die Ausstellung läuft bis 25. August 2023. Die Ausstellung kann ansonsten während der regulären Öffnungszeiten besucht werden. Diese sind im August jeweils von Dienstag bis Freitag von 13:30 bis 17 Uhr sowie am Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist jeweils frei.

Bild: Julia Pasinski

Im QUARREE sind die Dinos los

Spektakuläre Dinosaurier[1]Ausstellung vom 17. bis 29. Juli im QUARREE. Plus: Kreativ-Workshops für Kids vom 31. Juli bis 19. August Hamburg, 05.07.2023 |

Damit die Sommerferien in Wandsbek auf keinen Fall langweilig werden, haben sich das QUARREE und seine Eigentümerin Union Investment eine spektakuläre Ferienaktion ausgedacht: eine Reise in die Urzeit. Von Mitte bis Ende Juli verwandelt sich der QUARREE Lichthof in eine faszinierende Welt der Dinosaurier, mit lebensgroßen Figuren im dschungelhaften Urzeit-Ambiente. Kostenlose Bastel[1]Workshops ergänzen das Sommerprogramm in den letzten drei Ferienwochen. Dinosaurier, die spektakulär aussehenden Urzeittiere, begeistern seit jeher Groß und Klein. Doch viele Gelegenheiten, Dinos hautnah zu erleben, gibt es nicht. Darum möchte das QUARREE seinen großen und kleinen Besucherinnen und Besuchern dieses Jahr in der Ferienzeit ein kleines Abenteuer um die Ecke bieten. In der temporären Dino-Ausstellung im Lichthof des QUARREE lässt sich Shoppen und Staunen bestens verbinden. Riesige, lebensechte Dino-Figuren in Safari-Ambiente

Vom 17. bis zum 29. Juli sind im QUARREE Wandsbek mehr als 20 Dinos zu Gast: Von süßen Baby-Sauriern über den gefürchteten zwei Meter langen Velociraptor bis zum fast sechs Meter langen Centrosaurus und dem berühmten T-Rex begegnen den Besucherinnen und Besuchern im Lichthof lebensechte Skulpturen in Originalgröße, eingebettet in Urzeit- und Safari[1]Ambiente – wie man es sonst nur aus Filmen kennt. Und, das Highlight: Der Flugsaurier Pterodactylus wird im Lichthof über den Köpfen der Besucherinnen und Besucher schweben. Infotafeln bei jedem Dino verraten faszinierende Details über die Urzeittiere. „Die Dino-Ausstellung wird unser Highlight 2023 im QUARREE“, sagt QUARREE Centermanager Frank Klüter. „Ich freue mich, dass wir sie mit der Unterstützung unserer Eigentümerin Union Investment möglich machen können. Wir möchten damit Kindern und Familien, die in den Sommerferien zu Hause bleiben oder erst später wegfahren, etwas Spannendes bieten – eine Reise in die Urzeit, mitten in Hamburg. Den Zeitraum in der zweiten und dritten Ferienwoche haben wir bewusst so gewählt, dass auch Schleswig-Holstein schon Ferien hat – so können auch unsere ,Nachbarn‘ während der Woche auf einen Besuch vorbeikommen. Einige Mieter werden in der Zeit spezielle Dino-Angebote haben, außerdem gibt es ein tolles Gewinnspiel. Vorbeikommen lohnt sich auf jeden Fall!“

Die Dino-Ausstellung ist für alle QUARREE-Besucherinnen und -Besucher kostenlos. Kostenlose Bastel-Workshops vom 31.07. bis 19.08. jeweils von 12 bis 17 Uhr im Lichthof Doch das ist nicht alles. In den letzten drei Ferienwochen können sich die Kids jeweils von Montag bis Samstag auf verschiedene Kreativ-Workshops freuen. Vom 31.07. bis zum 05.08. erwartet das Team vom Kreativmarkt Hamburg die Kinder im Lichthof. Hier wird gebastelt, Pressemitteilung 2 gemalt und gestaltet. Am QUARREE Fun-Tag am Samstag, den 05.08., werden Schultüten gebastelt. Vom 07. bis 12.08. werden mit der Hamburger Kinder-Agentur Sweet Little Monsters tolle Sachen gebastelt. Und in der letzten Ferienwoche vom 14. bis 19.08. veranstalten Künstler/-innen vom Designmarkt die Workshops. Die Workshop-Zeiten sind jeweils Montag bis Samstag von 12 bis 17 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Anfahrt, Parken, Info Übrigens: Das QUARREE ist mit allen Verkehrsmitteln perfekt erreichbar. Der ÖPNV hält vor der Haustür und im großzügigen Parkhaus des QUARREE mit direktem Zugang zum Center parkt man kostengünstig – für 1,50 €/Std. und maximal 5,00 € für den ganzen Tag. Auch Fahrradstellplätze sind ausreichend vorhanden. Stets aktuelle Infos zum QUARREE gibt’s auf quarree.de, auf Facebook und Instagram (@quarreewandsbek) sowie auf LinkedIn (QUARREE Wandsbek

Kunstausstellung „Meeresschildkröten – die Nomaden der Weltmeere, Überbleibsel aus grauer Vorzeit“

meeresschildkroeten in nicaragua

Ausstellung des gemeinnützigen Vereins KITRA „Kinderträume – Sueños de Niños“ e.V. vom 4. bis 28. Juli 2023

Unter dem Motto „Meeresschildkröten – Die Nomaden der Weltmeere, Überbleibsel aus grauer Vorzeit“ stellt der Verein KITRA „Kinderträume – Sueños de Niños“ e.V. eine Sammlung verschiedener Bilder von Meeresschildkröten aus. Es handelt sich dabei um Aufnahmen von den Stränden aus der Region Léon an der Pazifikküste Nicaraguas, die zwischen 1972 und 2017 von Dr. Jürgen Steidinger, dem Leiter des Vereins, fotografiert worden sind.

Die Ausstellung zeigt die Schönheit und Imposanz der stark vom Aussterben bedrohten Tierart.

Darüber hinaus soll sie auf den Konflikt zwischen Umweltschutz und Armut der Menschen in Ländern wie Nicaragua aufmerksam machen. So bleibt vielen Menschen aufgrund von Existenznöten nichts anderes übrig, als die Eier oder das Fleisch der Meeresschildkröten – trotz strenger Schutzregelungen – zu verkaufen und so Geld zum Überleben zu verdienen. Aber auch durch die Verschmutzung der Meere und Strände selbst wird den Tieren an vielen Orten ihre Lebensgrundlage entzogen.

Zum Verein:

Der gemeinnützige Hamburger Verein KITRA „Kinderträume – Sueños de Niños“ e.V. mit Sitz in Wandsbek engagiert sich im Rahmen zweier Projekte für Kinder und Jugendliche in Not in Hamburgs Partnerstadt Léon in Nicaragua. Vor dem Hintergrund ist auch der Umweltschutz für den Verein ein wichtiges Thema. Unterstützt wird die Arbeit durch Zuwendungen der Senatskanzlei.

Im Zeitraum vom 4. bis 28. Juli 2023 wird die Ausstellung im Bezirksamt Wandsbek, Schloßstraße 60 auf der Ausstellungsfläche im 2. Obergeschoss gezeigt und ist montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Am letzten Ausstellungstag schließt die Ausstellung abbaubedingt früher. Der Zugang zu der Ausstellungsfläche ist barrierefrei. Foto: © Jürgen Steidinger

Das Bezirksamt Wandsbek stellt seine Ausstellungsfläche kostenlos Wandsbeker Künstlerinnen und Künstlern zur Verfügung. Bei Interesse an der Durchführung einer Ausstellung im Bezirksamt können Künstlerinnen und Künstler (auch Schulklassen) sich per E-Mail unter pressestelle@wandsbek.hamburg,de oder per Telefon unter der Nummer 040 428 81 – 2684 bei der Pressestelle Wandsbek melden.

Oh, wie schön ist Ottawa – Ein StraßenMusikal

Gerade eben noch knapp einem Waldbrand entkommen stellen Fuchs und Otter fest, dass es in ihrem alten Revier für sie nicht mehr viel zu holen gibt. Sie müssen in die Stadt! – In die Stadt?  – Ja, in die Stadt! Denn: „In der Stadt, da lebt sich’s gut“ hatte der Otter über den Waldfunk gehört. Also machen Fuchs und Otter sich gemeinsam auf den Weg: Nach Ottawa! In Ottawa treffen sie auf die Krähe, die hier schon lange lebt und sich allerbestens auskennt … Ob Ottawa wirklich soo schön ist, und wie es den drei Tieren in der großen Stadt tatsächlich ergeht, davon erzählen Jacky Cartwright & The Sisters On The Run, die allerbeste und weltberühmteste Straßenband aus Kanada. 6+ und Erwachsene

Premiere: Sonntag, 4. Juni 2023, 16 Uhr. Weitere Vorstellungen: Montag, 5. Juni 2023, 10 Uhr und Dienstag, 6. Juni 2023, 10 Uhr im FUNDUS-Theater        

Hamburger Ärzteorchester

Endlich darf das Hamburger Ärzteorchester wieder in voller Besetzung proben, nachdem es wegen der Pandemie über viele Monate ganz pausieren oder nur in verdünnter Beteiligung arbeiten konnte. Der Klangkörper besteht seit 1964. Seine Mitglieder sind Ärzt*innen sowie in medizinnahen Berufen tätige oder freundschaftlich verbundene Menschen. Die Musiker und Musikerinnen verstehen sich zugleich auch als „Reiseorchester“. So haben sie in den USA, Namibia, Indonesien, Myanmar und China gastiert. Seit 2004 ist Thilo Jaques Dirigent. In der Parkresidenz ist das Orchester seit Jahren gern gesehener und gehörter Gast. Auf dem Programm stehen folgende Werke: Franz Schubert, Ouvertüre im italienischen Stil C-Dur, Johann Nepomuk Hummel, Potpourri für Viola und Orchester op. 94 (Solist: Dr. Robert Fischer) und Antonin Dvorák, Symphonie Nr. 6 D-Dur op. 60.

Mittwoch, 7. Juni 2023, 19 Uhr, Parkresidenz Alstertal

Christine Schütze – die Klavier-Kaberettistin

Christine Schützes aktuelles Solo „Also, mir wär sie zu dünn !“ feiert den feinen Unterschied. Zum Beispiel den zwischen sagen und meinen, wissen und verstehen oder den zwischen weiblichen und männlichen (vermeintlichen) Idealtypen.

Im Mittelpunkt der Beschäftigung mit der Liebe und den Worten, dem Alltag und den Sprachhülsen stehen wir alle, die deutsche Sprache und was man mit der wortgewaltig und klavierstimmig so alles machen kann.

Auch plattdeutsch spielt eine kleine Rolle. In einem Satz: Als Lied am Ende des Tages zeigen Fidele Alte auf, dass der perfekte Mann reine Relativitätstheorie ist, auch ohne Nachtsichtgerät. Klingt rätselhaft?Stimmt, klärt sich aber im Lauf des amüsanten und intelligenten Kabarettabends.

Die Presse schrieb: Was ist das Geheimnis dieses kabarettistischen Hochkaräters, den man gerne baldmöglichst wiedersehen möchte? Christine Schütze erfüllt einfach hundertprozentig die hohen Anforderungen anspruchsvoller „Kleinkunst“: Professionalität, handwerkliches Können, Originalität, ein verbindender Faden, individuelle Markenzeichen und eigene Botschaften.

Termin: Samstag, 10. Juni 2023, 20.00 Uhr im Kulturschloss Wandsbek

SchlossJam im Kulturschloss 

Am 7. Juni, 19.00 Uhr habt Ihr wieder die Gelegenheit im Kulturschloss zusammen zu kommen, um gemeinsam zu Musizieren. Einmal im Monat feiern wir die Musik mit Freunden des Kulturschloss Wandsbek. Erfahrenes, reifes oder frisches, junges Blut, Hardrock oder sanfter Blues, wir kommen zusammen und jammen durch den Abend.

2019 rief eine Gruppe engagierter Musikfreunde, mit Unterstützung des Kulturschloss Wandsbek, die SchlossJam ins Leben. Seitdem erfreut sich dieses Format wachsender Beteiligung.

Es wird sich auf einen Song geeinigt, Tonart und Tempo abgestimmt und dann geht es auch schon los. Soli werden reihum gespielt oder wer gerade Lust hat, spielt spontan eines. Wie viele Durchläufe es gibt und wann ihr den Song beendet – das steht noch nicht fest. Lass dich auf die Musik ein, höre zu und spiele mit!

Jede Jam Session ist anders. Doch eines ist bei aller Vielfalt gleich: Der Grundgedanke, beim lockeren Zusammentreffen und gemeinsamen Musizieren ganz ungezwungen Spaß miteinander zu haben. Eintritt frei

Kunstausstellung „(Stadt-)Landschaften“

Ausstellung der Künstlerin Wioletta Jaskólska vom 2. Juni bis 30. Juni 2023. Mit experimentellen Fotos zu Stadtansichten wird Wioletta Jaskólska, Malerin und Leiterin des Kunsthauses in Olsztyn (Allenstein) und Professorin der dortigen Universität, diesmal den Hamburger Architektursommer 2023 mit ihren gemalten Stadt-Landschaften bereichern. Es geht hier um Transformationen der europäischen Stadt, künstlerisch umgesetzt.

Die Ausstellung steht in Zusammenhang mit weiteren Wandsbeker Ausstellungsorten, z. B. im Quarree (Lichthof), der vom Center Management Quarree zur Verfügung gestellt wird. Das Beteiligungsformat #WirsindWandsbek ist darin eingebunden. Verschiedene Spielstätten verweisen auf die rund um den Wandsbeker Markt geplanten Vorhaben mit veränderten Gebäude- und Freiraumstrukturen.

Umgesetzt wird die Ausstellung durch den Verein „Freunde des Eichtalparks e. V.“, der durch sein Engagement im Bezirk Wandsbek, insbesondere im Kultorhaus am Eichtalpark, einen kulturellen Beitrag für Wandsbek leistet.

Eröffnung: Im Beisein der Fotografinnen und Fotografen eröffnet die Dezernentin Dr. Heike Opitz die Ausstellung am Montag, den 5. Juni 2023, um 17 Uhr im Bezirksamt Wandsbek. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

 Im Zeitraum vom 2. Juni bis 30. Juni 2023 wird die Ausstellung im Bezirksamt Wandsbek, Schloßstraße 60 auf der Ausstellungsfläche im 2. Obergeschoss gezeigt und ist montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Am letzten Ausstellungstag schließt die Ausstellung abbaubedingt früher. Der Zugang zu der Ausstellungsfläche ist barrierefrei.

Das Bezirksamt Wandsbek stellt seine Ausstellungsfläche kostenlos Wandsbeker Künstlerinnen und Künstlern zur Verfügung. Bei Interesse an der Durchführung einer Ausstellung im Bezirksamt können Künstlerinnen und Künstler (auch Schulklassen) sich per E-Mail unter pressestelle@wandsbek.hamburg.de oder per Telefon unter der Nummer 040 428 81 – 2684 bei der Pressestelle Wandsbek melden.

Christoph Kraneburg: „Architekturfotografien aus Köln und Wandsbek“

Eine Ausstellung im QUARREE im Rahmen des Hamburger Architektur Sommers 2023 Hamburg, 01.06.2023 | Vom 2.6. bis 31.7.2023 findet der 10. Hamburger Architektur Sommer statt. Das QUARREE und seine Eigentümerin Union Investment machen es möglich, dass auch hier spannende Ausstellungen zu sehen sind. Vom 5. bis zum 17. Juni ist der zweite Fotokünstler zu Gast im Lichthof des QUARREE: Christoph Kraneburg mit Architekturfotografien aus Köln und Wandsbek. Baurelikte, deren Erhalt und Transformation – das sind die Themen der zweiten Fotoausstellung im Rahmen des Hamburger Architektur Sommers im QUARREE Wandsbek. Der international tätige Architekturfotograf Christoph Kraneburg (geb. 1964) dokumentiert in seinen Fotografien die Metamorphose von Industriebauwerken und öffentlichen Gebäuden in Köln und in Wandsbek. Auf 16 Stellwänden werden im Lichthof des QUARREE großformatige Fotos sowie Infos zur Vita des Künstlers präsentiert. Als professioneller Architekturfotograf mit Standorten in Köln und Frankfurt ist Christoph Kraneburg international tätig für Architekten, Unternehmen, Verlage und städtische Einrichtungen. Bei seiner Arbeit blickt er sowohl aus der Perspektive des Architekten, als auch aus der des Fotografen durch das Objektiv seiner Kamera. In einigen seiner Projekte sind die Grenzen zwischen Auftrags- und freien Arbeiten zudem fließend. Fotos dienen dabei als Grundlage für die Weiterbearbeitung zu Metamorphosen, stark grafisch und teilweise auch stark farblich geprägten Arbeiten, bis hin zur reinen Grafik. Parallel arbeitet er in seinen Werken aber auch analog und fertigt im eigenen Labor Abzüge auf hochwertigem Barytpapier an. Einladung zur Vernissage am 5.6.2023 um 18 Uhr Die Vernissage zur Ausstellung findet am 5.6.2023 um 18 Uhr im Lichthof des QUARREE statt, Christoph Kraneburg wird auch anwesend sein. Hierzu laden wir Sie als Pressevertreterinnen und Pressevertreter herzlich ein. Die Vernissage ist öffentlich und für alle Interessierten und Besucher/-innen des QUARREE zugänglich. Der Eintritt ist frei. Mehr Info zu Christoph Kraneburg: http://kraneburg.net Infos zum Hamburger Architektur Sommer: www.architektursommer.de