Am Sonntag, den 25.1.2015 von 14.00 – 16.00 Uhr in der Bramfelder Chaussee 265 (im Brakula) lädt das Historische Kinderprojekt vom Stadtteilarchiv Bramfeld dazu ein, sich gemeinsam an die Spiele aus Kindertagen zu erinnern. Der reichhaltige Spielzeugfundus wird dazu anregen die Erinnerungen wach zu rütteln.
Haben Sie noch Spielzeug aus den Jahren vor 1960? Dann bringen Sie es doch mit und zeigen Sie es. Wenn Sie mögen, bringen Sie Ihre Kinderfotos mit. Berichten Sie über Ihre Kindheit! Bei Kaffee, Tee und Gebäck werden die Aktivitäten im Mehrgenerationenprojekt vorgestellt, bei dem Senioren zeigen, welche Spiele sie als Kind gespielt haben und heutige Kinder ihre Lieblingsspielzeuge mit- bringen. Das Beeindruckende: Es entstehen tolle Dialoge zwischen den Generationen. Bereits in 26 Durchgängen mit je 5 Treffen in Grundschulen haben sich Kinder und Senioren über frühere und heutige Kindheitstage ausgetauscht.
Wenn auch Sie Spaß daran haben, sich an Ihre Kindheit zu erinnern und Lust haben sich mit den Kindern von heute auszutauschen, sind Sie herzlich willkommen im Mehrgenerationenprojekt mitzuwirken. Mit handwerklichem Geschick können Sie sich auch als „Spielzeug-Doktor“ um die Pflege und Instandhaltung der historischen Spielsachen kümmern. Oder haben Sie Lust die Moderation während der Treffen zu unterstützen?
Kommen Sie zur Veranstaltung und bereichern Sie das Projekt mit Ihren Erinnerungen – und: vielleicht wird ja auch mehr daraus!
Kontakt: Historisches Kinderprojekt, Gudrun Wohlrab: Telefon: 64 22 44 66, Email: gudrun.wohlrab@googlemail.com, www.stadtteilarchiv-bramfeld.de