Themenabend Ägypten –wirsprechenfotografisch – ein Fotografieprojekt

Ägypten 001.12. 2

Ägypten und die politische Lage im Land sind seit dem Militärputsch am 3. Juli 2013 durch den aktuellen Präsidenten Abdel Fattah al-Sissi weitgehend aus den deutschen Medien verschwunden. Dabei erfährt das Land am Nil neben einer schweren wirtschaftlichen Krise, derzeit eine stärkere allgemeine Repression gegen zivilgesellschaftliche Strukturen und Akteure, als zu Zeiten Mubaraks. Am 25. Januar 2018 jährt sich der Tag der Revolution in Ägypten. Aber was ist sieben Jahre später von dem sogenannten Arabischen Frühling eigentlich geblieben?

Die Gründerin des interkulturellen Fotografie-Projekts wirsprechenfotografischJoceline Berger-Kamel (Islamwissenschaftlerin) und ihr Mann Yousri Kamel führten im September dieses Jahres entgegen aller staatlichen Einschränkung von Stiftungsarbeit in Ägypten, ein Fotoprojekt mit ägyptischen Schülern einer deutschen Schule in Kairo durch, um den gesellschaftlichen Dialog aufrecht zu erhalten und zu unterstützen.

Neben ihren Erfahrungen während der Projektarbeit, informieren die Beiden über die aktuelle Lage des Landes.

Der Themenabend ist am 1. Dezember um 19.30 Uhr im AGDAZ.