Von der Slawischen Seele

 

Unbenannt-1

Das Musikfest-Wandsbek-Eröffnungskonzert mit dem Wandsbeker Sinfonieorchester und dem JugendStreicherForum Hamburg. Im Mittelpunkt stehen zwei berühmte Werke russischer Komponisten: das 2. Klavierkonzert von Rachmaninov und „Peter und der Wolf“ von Prokofiev.

Drei Generationen an den Pulten und der preisge­krönte Pianist  am Flügel grei­fen Highlights auf, die dort Kultstatus genießen. Der ukrainische Komponist Mykola Lysse­nko, der in Deutschland zu Unrecht unbekannt ist, schrieb 1872 die Fantasie „Ukrainischer Kosak“, ein virtuoses folkloristisches Stück.
Ein Hit ist „Orawa“ von Wojciech Kilar. Der polnische Komponist hat seine Eindrücke von dem vitalen Völkchen der Landschaft Orawa an der Grenze zur Ukraine und zur Slowakei hinter­lassen.

Musikalisch liegen die Völker nicht sehr weit aus­einander. Wenn es doch politisch auch so harmo­nisch zuginge. Dass die slawischen Seelen sich vertragen mögen und nicht nur die, das jeden­falls wünschen sich die Musiker mit diesem Konzert. Leitung: Tobias Engeli u. Tomasz Lukasiewicz.

Die Eröffnungsrede hält Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff.

Das Konzert ist am 30. Mai um 19.30 Uhr in der Kreuzkirche Wandsbek, Kedenburgstr. 14. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.